Geschichte

Die Mittelschule Frankenfels wird hauptsächlich von SchülerInnen aus Frankenfels und Schwarzenbach an der Pielach, die gemeinsam die Mittelschulgemeinde bilden, besucht. Weitere Kinder kommen aus den Gemeinden Loich, Puchenstuben, St. Anton an der Jeßnitz und Texingtal. Im Schuljahr 2021/22 besuchen sechs Klassen mit 107 SchülerInnen die MS Frankenfels. Im kommenden Jahr steigt die Klassenzahl wiederum, sodass im Schuljahr 2022/23 sieben MS-Klassen hier zur Schule gehen.

Die Mittelschulgemeinde Frankenfels-Schwarzenbach/P. liegt in den Voralpen bzw. im Raum Pielachtal in einer ländlichen Region des Bezirkes St. Pölten-Land. Viele ArbeitnehmerInnen sind PendlerInnen in den Raum Scheibbs und St. Pölten oder in der Landwirtschaft beschäftigt. Zu den touristischen Attraktionen zählen die Mariazellerbahn, die Nix-Höhle (Tropfsteinhöhle), das Bergbauernmuseum Hausstein, der Klettergarten Falkensteinmauer und die Ruine Weißenburg in Frankenfels bzw. die "Hölzerne Kirche" in Schwarzenbach/P.  

1981   Die (Neue) Mittelschule-Hauptschule Frankenfels wurde 1981 gegründet, nachdem sie zuvor drei Jahre als dislozierte Klassen der Hauptschule Kirchberg an der Pielach geführt wurde. Bis 1978 besuchten alle SchülerInnen aus Frankenfels und Schwarzenbach/P. die HS Kirchberg/P. oder die Volksschuloberstufe im Ort. 1978 startete die erste Hauptschulklasse in Frankenfels. Die Gründung der Hauptschule Frankenfels ist ein Verdienst des damaligen Schulleiters OSR Franz Stöckl. Auf Stöckl folgten OSR Dr. Werner Reisinger, OSR Bgm. Ernst Kulovits und Dipl. Päd. OSR Reinhard WILHELM als weitere Schulleiter. Gegenwärtig leitet Dipl.-Päd. Renate Aigelsreiter, MA die Mittelschule.

OSR Franz Stöckl (+ 2014), OSR Bgm. Ernst Kulovits, OSR Dr. Werner Reisinger, Dipl. Päd. OSR Reinhard Wilhelm

2007 - 2008  Nach einem 18-monatigen Um- und Zubau mit einem Kostenaufwand von 3,2 Millionen Euro wurde die neue Frankenfelser Schule - das "Haus der Bildung" - im Mai 2008 eröffnet. Im Schulhaus befindet sich auch die 7-klassige Volksschule.  

2008   Seit dem Schuljahr 2008/2009 sind wir eine Neue Mittelschule der Generation "G2".

2019   Das Einzugsgebiet der Schule umfasst knapp 2500 Menschen. Im Schuljahr 2019/20 besuchten 95 Kinder in fünf Klassen die Neue Mittelschule. Die Schulzukunft ist positiv, da gegenwärtig besonders geburtenstarke Jahrgänge nachkommen. Unterrichtet werden die Kinder von 13 Lehrpersonen. Das "Haus der Bildung" wird noch von der Volksschule, der schulischen Nachmittagsbetreuung, der Musikschule Pielachtal, der Erwachsenenbildung, den Sportvereinen und der Schul-, Gemeinde- und Pfarrbibliothek genutzt.  

2020 Seit dem Schuljahr 2020/2021 heißt die Schule nur mehr Mittelschule. In den Pflichtgegenständen Englisch, Deutsch und Mathematik wird von nun an ab der 2. Klasse in zwei Leistungsniveaus (AHS Standard und Standard) unterrichtet.

LOGOfertig empty black
Menü

Kontakt

Sekretariat
02725/2960
Mo - Fr: 08:00 - 12:00

Wetter & Tourenplanung