Schulprofil

Mittelschule Frankenfels – ein schöner Ort zum Lernen

Das Ziel unserer Arbeit ist die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit unserer SchülerInnen (Stärken stärken). Die Regeln für den Umgang miteinander gründen sich auf Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und Dialog. Wir begegnen unseren SchülerInnen „auf Augenhöhe“.

  • Wir fördern die Individualität unserer SchülerInnen und unterstützen sie in der Entwicklung ihrer Kompetenzen.
  • Wir fördern und fordern Leistung.
  • Wir unterrichten nach modernen fachlichen, methodischen und pädagogischen Richtlinien (Offenes Lernen, projektorientiertes Arbeiten, fächerübergreifendes Lernen, soziales Lernen und der Einsatz von neuen Medien).
  • Wir beziehen die Interessen und Fähigkeiten, die Lebenswelt und die Selbstbestimmung unserer SchülerInnen in unsere Unterrichtplanung ein.
  • Wir geben wertschätzendes Feedback (KEL-Gespräche, Ergänzende differenzierende Leistungsbeurteilung) und trainieren mit unseren SchülerInnen die Selbsteinschätzung.

Unsere besonderen schulischen Schwerpunkte liegen:

  • In der Förderung der Lesekompetenz (Lesegütesiegel)
  • In der Berufsorientierung (Gütesiegel für Berufsorientierung)
  • In der digitalen Grundbildung (MINT-Gütesiegel, Netzwerk „Klassenzimmer der Zukunft“ und „eeducation“)
  • In der Vermittlung von musisch-kreativen Kompetenzen (Gütesiegel „Singende klingende Schule“)
  • Im respektvollen Umgang mit sich und der Umwelt (Ökolog-Schule, Gesunde Schule, Sportgütesiegel in Gold)

Wir sehen die Eltern als gleichberechtigte Partner an, die unser Schulleben mitgestalten.