-
Defekter Laptop
Liebe Eltern,
falls bei den Laptops, welche Ihr Kind im Zuge der Geräteinitiative erhalten haben, ein Defekt auftritt, bitten wir Sie, dass Ihr Kind mit dem Problem zuerst zu Herrn Leitner kommt. Manche vermeintlichen Defekte können recht rasch vor Ort behoben werden.
Sollte jedoch ein schwerwiegenderes Problem vorliegen, müssen Sie das Gerät einschicken. Oftmals fällt die Reparatur noch unter die Hersteller-Garantie.Über dieses Online-Formular können Sie online (ganz unten) eine Reparatur beantragen:
-> Online-Anmeldung eines Reparatur-AuftragsFüllen Sie das Formular aus und geben Sie die Fehlerbeschreibung ein und nach einigen Tagen sollten Sie von einem Paketdienst eine Box zum Zurücksenden des defekten Laptops erhalten.
Das Paket muss dann bei einem GLS-Shop aufgegeben werden und im Normalfall sollte das Problem schnell behoben sein.
Die Schuldaten sind alle online gespeichert und eine Datensicherung ist grundsätzlich nicht nötig, kann aber selbst über USB-Speichermedien gemacht werden.
Ihrem Kind wird, soweit vorhanden, als Übergangslösung ein Schulgerät zum Arbeiten mitgegeben, welches verwendet werden kann, bis ein Ersatzgerät geschickt wurde.
-
Optionales Zubehör
Headset / Kopfhörer mit Bluetooth, USB oder Klinke 3.5mm
USB Maus
USB C – Adapter (mehr USB Anschlüsse, bzw. bei defekten USB Ports)
Universal Netzteil
-
Tauschbörse der Geräteinitiative
Das Arbeiten mit Geräten einer anderen Schule ist sehr schwierig und nur bedingt kompatibel mit unserer Ausstattung.
Die Geräteinitiative bietet eine ONLINE Tauschbörse an, wo man sein altes Schulgerät gegen ein passendes Schulgerät für die aktuelle Schule eintauschen kann.
Hier die Information -> Info Gerätebörseund hier der direkte Zugang zur Plattform Direkt zur Gerätebörse
Vielleicht ist es möglich, dass ihr Kind das Endgerät über die Börse auf ein Windows-Notebook tauschen kann.
Alle notwendigen Unterlagen, Übernahmebestätigung und Zahlungsbestätigung usw... sollten Sie auch von der alten Schule einfordern können.
Kontakt
Christian Leitner